Danke für den Tipp!
Das scheint sich auch ganz gut zu eignen um XLIFF-Labels auf Basis einer Excel-Tabelle zu erzeugen:
ich habe beispielsweise folgende Einträge:

Nun kopiere ich mir dir drei Spalten einfach heraus und füge sie bei NimbleText als Daten ein. Den Separator stelle ich ein Tabulator-Zeichen \t
welches standardmäßig bei Excel als Trenner verwendet wird.
Als Patter verwende ich:
<trans-unit id="$0" resname="$0">
<source>$1</source>
<target>$2</target>
</trans-unit>
NimbleText macht daraus dann:
<trans-unit id="privacyPolicy.name" resname="privacyPolicy.name">
<source>privacy policy</source>
<target>Datenschutzerklärung</target>
</trans-unit>
<trans-unit id="privacyPolicy.text" resname="privacyPolicy.text">
<source>To learn more, please read our {privacyPolicy}.</source>
<target>Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere {privacyPolicy}.</target>
</trans-unit>
<trans-unit id="consentModal.title" resname="consentModal.title">
<source>Services we would like to use</source>
<target>Dienste, die wir nutzen möchten</target>
</trans-unit>
<trans-unit id="consentModal.description" resname="consentModal.description">
<source>Here you can assess and customize the services that we'd like to use on this website. You're in charge! Enable or disable services as you see fit.</source>
<target>Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten.</target>
</trans-unit>
Diese Zeilen muss ich dann nurnoch in einen XLIFF-Rumpf einfügen:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<xliff xmlns="urn:oasis:names:tc:xliff:document:2.0" version="2.0">
<file id="klaro_consent_manager" original="EXT:klaro_consent_manager/Resources/Private/Language/locallang.xlf" source-language="en" target-language="de">
<body>
<!-- hier einfügen ... -->
</body>
</file>
</xliff>
