Hallo Zusammen,
in Rücksprache mir dem technischen Support von Google und meinem Kunden soll ich den folgenden JavaScript Code auf allen Seiten einfügen (IDs anonymisiert), um das Conversion Tracking für (Powermail-)Formulare auf der Website einzurichten:
window.addEventListener('load', function() {
if (window.location.pathname == '/contact/thank_you/') {
gtag('event', 'conversion', {
'send_to': 'AW-00000000000/XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX'
});
}
});
Wie ihr seht wird hier direkt im JavaScript-Code geprüft, ob man sich aktuell auf der "Danke"-Seite befindet. In diesem Fall wird dann das Tracking-Event verschickt.
Ich sehe bei dieser Methode das Problem, dass ja jeder Aufruf der Danke-Seite als Conversion erfasst wird, unabhängig davon, ob der Benutzer zuvor ein Formular verschickt hat oder nicht. Schließlich ist es ja auch theoretisch möglich, dass die Danke-Seite direkt geöffnet wird.
Wäre es hier nicht geschickter den Code ohne if
nur dann auf der Danke-Seite auszuliefern, wenn tatsächlich ein Formular verschickt wurde?
Ist es technisch möglich, ggfls. anhand von Session-Daten, zu unterscheiden, wie die Danke-Seite aufgerufen wurde?
Kenn sich da jemand speziell bei Powermail damit aus?
Wie richtet ihr normalerweise ein Formular-basiertes Conversion-Tracking ein?
Gibt es da Best Practises?
Es wäre ansonsten ja auch denkbar dass Event bereits vor dem Versand zu verschicken, in dem Moment, in dem die Validierung erfolgreich ist, wenn der Benutzer das Formular abschickt.
Danke schonmal fürs mitdenken.