Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde die Sicherheitslücke CVE-2024-38474 in Apache 2.4.60+ so "gelöst", dass URLs mit einem kodierten Fragezeichen generell verweigert werden. Eine Praxis, die der Realität vieler Anwendungen wie TYPO3 nicht gerecht wird.
TYPO3 ist von der ursprünglichen Schwachstelle eigentlich nicht betroffen, da die URL-Integrität ohnehin durch authentifizierte Hashes, Token usw. sichergestellt wird. Demnach könnte man für TYPO3-Installationen eigentlich das Flag UnsafeAllow3F
setzen, um URLs mit einem kodierten Fragezeichen wieder zu erlauben.
Aber genau das scheint STRATO derzeit nicht zuzulassen. Laut den Nutzern im Contao-Forum kommt es bei STRATO-Hostings zu einem Error 500, wenn dieses Flag gesetzt wird.
Was kannst du konkret tun? Erstmal abwarten und Tee trinken 😉
Entweder das TYPO3 Core Team hat jetzt unerwartet neue Arbeit bekommen oder Apache rudert doch noch zurück und findet eine andere Lösung für die Schwachstelle. Im Grunde kann man STRATO nicht direkt vorwerfen, dass eine offiziell als Schwachstelle gekennzeichnete Funktion nun nicht mehr zugelassen wird.