Ja. Wofür die Content-Blocks da sind ist schon klar. Was ich nicht verstehe ist: Wenn Du bereits eine Extension gefunden hast, die genau das tut was Du möchtest, wozu benötigst Du dann zusätzlich noch einen Content-Block, der genau das selbe tut?
Du sagst, dass Du Dir mehrere Extensions angeschaut hast, die einen solchen Icon-Picker bereitstellen. Sei doch so nett und nenne uns eine der Extensions, die Du Dir angeschaut hast? Ich kann ja nicht wissen von welcher Extension Du sprichst.
Den Typen eines Feldes kannst Du mit type
angeben. Ist hier in der Doku beschrieben:
https://docs.typo3.org/p/friendsoftypo3/content-blocks/main/en-us/YamlReference/FieldTypes/Index.html#confval-field-types-type
Die Content-Blocks liefern eine ganze Reihe an Standard-Typen, die auf der gleichen Seite aufgelistet sind. Darüber hinaus kannst Du dann noch eigene Typen erstellen. Das ist hier beschrieben:
https://docs.typo3.org/p/friendsoftypo3/content-blocks/main/en-us/DeveloperCorner/ExtendFieldTypes/Index.html
Auf jeden Fall ist das ganze nicht mit einem einfachen useExistingField
getan. Die Einstellung wird nur benötigt, um ein bestehendes Datenbankfeld zu verwenden in einer Tabelle. Dadurch wird aber nicht angegeben welchen Typ dieses Feld im Backend haben soll.