Solche Probleme sind nicht ganz einfach über ein Forum zu lösen. 😉
Eigentlich sollte das Unternehmen einen IT-ler haben, der für die Netzwerke zuständig ist. Falls nicht, ist es keine gute Idee einen Webserver öffentlich bereitzustellen.
Während der Entwicklung werdet ihr sicherlich eine Domain im internen DNS verwendet haben. Bsp.:
intranet.intern
Diese zeigt wahrscheinlich direkt auf die IP des WebServers.
Die Domain die ihr jetzt verwendet liegt sicherlich bei einem externen Domain-Hoster und löst die IP über öffentliche NameServer auf. Bsp.:
www.unser-intranet.de
Diese zeigt wahrscheinlich auf die IP des Routers des Unternehmens. Der Router hat dann sicherlich ein Port-Forwarding für die Ports 80 und 443 konfiguriert, die die Aufrufe an den internen Webserver weiterleiten. Zusätzlich hat das Unternehmen sicherlich eine Firewall (Entweder eine Soft- oder Hardwarefirewall). Ich vermute mal, dass dort irgendwo der Fehler liegen wird.
Um sicher zu gehen, dass der Fehler nicht am Webserver und/oder dem TYPO3 liegt kannst Du mal folgendes versuchen.
Wenn Du an einem Rechner im Unternehmen bist, dann kannst Du auf dem Rechner mal die Domain auf den Webserver direkt zeigen lassen. Wenn Du da ein Windows laufen hast, dann musst Du folgende Datei öffnen:
C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts
Dazu benötigst Du Admin-Rechte. Am besten startest Du dafür den Editor als Admin und suchst dann die Datei über "Datei öffnen".
In der Datei fügst Du am Ende dann eine Zeile ein mit der IP und der Domain und speicherst die Datei. Bsp.:
192.168.1.105 www.unser-intranet.de
Jetzt sollte der Browser die IP der Domain über die Hosts Datei auflösen und nicht über einen öffentlichen Nameserver. Wenn das geht, dann ist der Webserver und das TYPO3 auf jeden Fall richtig konfiguriert. Dann wird der Fehler auf jeden Fall beim Port-Forwarding oder der Firewall liegen.
Insgesamt wäre es aber sicherlich schlauer die Website auf einem öffentlichen Server zu betreiben. Da die Seite ja eh öffentlich verfügbar sein soll besteht kein Grund dafür sie auf einen internen Server zu hosten. Wenn die Seite nur über bestimmte IP's erreichbar sein soll, kann man das auch sehr einfach auf einem öffentlichen Server realisieren.
Die meisten Unternehmen denken, dass es günstiger ist den eigenen Server zu verwenden. Aber ohne die Skills für Konfiguration und Wartung des Systems braucht oft viele Stunden, bis es läuft. Oder im schlimmsten Fall benötigt man noch professionelle Hilfe von außen.
Bsp.: Wenn ein Netzwerk-Spezialist da 4-5 Stunden dran arbeitet. Hat man mind. 500€ Rechnung. Dafür kann man 50 monate einen Level 9 Server bei Hetzner buchen z.Bsp.
Insgesamt rate ich dringend davon ab einen internen Webserver zu betreiben, wenn es schon bei der Konfiguration der Firewall und/oder des Routers hapert. :-)